Partizipation

Die pädagogische Arbeit orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder. Jedes einzelne Kind wird dabei unterstützt seine Rechte zu nutzen und einzufordern. Die Kinder bekommen im Alltag immer wieder Gelegenheiten, z.B. im Stuhlkreis ihre Wünsche, Ideen, etc. einzubringen.

Es wird gemeinsam darüber gesprochen und nach Lösungen gesucht. Die Kinder lernen, ihre eigenen Interessen und Wünsche wahrzunehmen, auszudrücken und in einem abgestimmten Rahmen in Entscheidungsprozesse einzubringen. 

Mitbestimmung, Mitgestaltung und Mitwirkung werden als Motor für die Selbstbildungsprozesse des Kindes verstanden und gelebt.